UNESCO World Heritage Volunteers Projects
Die Initiative World Heritage Volunteers wurde im Jahr 2008 vom UNESCO Welterbezentrum im Rahmen des Programms zur Welterbebildung der UNESCO ins Leben gerufen, um junge Menschen und Jugendorganisationen für den Schutz und die Erhaltung des Welterbes zu mobilisieren.Im Rahmen von World Heritage Volunteers engagieren sich international gemischte Gruppen von Freiwilligen in Projekten an Welterbestätten oder an Stätten, die in den nationalen Vorschlagslisten der jeweiligen Länder, den sogenannten „Tentative Lists“, enthalten sind.
Die Projekte mit einer Dauer zwischen zehn Tagen und einem Monat kombinieren praktische Tätigkeit für den Schutz, die Erhaltung und die Pflege von Kultur- oder Naturerbestätten mit dem Ziel, die Bekanntheit des Welterbes in der Öffentlichkeit zu erhöhen. Daneben umfasst das Programm Workshops, in denen die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit historischem Erbe erwerben, und praktische Ausbildungseinheiten, im Rahmen derer sie entsprechende Fertigkeiten erlernen können. Vorträge, fachspezifische Führungen und Workshops zur Geschichte der jeweiligen Erbestätte und zum Welterbe im Allgemeinen ergänzen das Programm. Kontakte und gemeinsame Veranstaltungen mit örtlichen Initiativen, Bildungseinrichtungen und anderen lokalen Partnern runden die Projekte ab.
Seit 2008 fanden im Rahmen von World Heritage Volunteers mehr als 220 Projekte an fast 100 Welterbestätten in mehr als 45 Ländern aller fünf UNESCO-Regionen statt, an denen insgesamt mehr als 3.000 Freiwillige aus über 70 Ländern teilgenommen haben.
European Heritage Volunteers, ein Zweig von Open Houses, koordiniert im Auftrag des UNESCO Welterbezentrums die europäischen Projekte und führt zwei davon – „Parks und Gärten des Klassischen Weimar“ sowie „Pflege der Kulturlandschaft Mittelrheintal“ – selbst durch.
Bei einem dritten Projekt – „Restaurierung und Pflege des historischen Wassermanagementsystems eines mittelalterlichen Klosters“ – ist European Heritage Volunteers an der konzeptionellen Entwicklung beteiligt und hat eine Mentoringfunktion übernommen.
30. Juli bis 13. August 2016 | World Heritage Volunteers | H 01 | Parks und Gärten des Klassischen Weimar |
Weimar ist weit über Deutschland hinaus als das Zentrum der Deutschen Klassik sowie als Gründungsort des Bauhauses bekannt. Seit 1998 ist das Klassische Weimar als Welterbestätte anerkannt. Wiewohl die Anerkennung als kulturelle Welterbestätte erfolgte, beinhaltet das Klassische Weimar neben Komponenten des kulturellen Erbes, dem die zahlreichen Baudenkmale zugerechnet werden, mit seinen zahlreichen Parks und Gärten auch Komponenten des Naturerbes sowie mit seinen Bibliotheken, Sammlungen und Archiven auch solche des immateriellen Erbes.
Da sich die Geschäftsstelle von Open Houses seit fast zwanzig Jahren in Weimar befindet, ist eine Beschäftigung mit dieser Thematik und eine entsprechende Zusammenarbeit mit der Klassik Stiftung Weimar naheliegend. So führt European Heritage Volunteers, ein Zweig von Open Houses, bereits seit mehreren Jahren Projekte im Rahmen des Programms UNESCO World Heritage Volunteers in den Parks und Gärten des Klassischen Weimar durch, an denen jeweils fünfzehn Freiwillige aus fünfzehn verschiedenen Ländern aus drei bzw. vier Kontinenten teilnehmen.
Das diesjährige Projekt, das wiederum aus einem praktischen Teil und einem Studienteil bestehen wird, wird an diese Erfahrungen anknüpfen.
Im Rahmen des praktischen Teils werden die Freiwilligen unter der Anleitung eines Landschaftsgärtners im Park des Schlosses Belvedere tätig sein. Nachdem in den ersten der UNESCO World Heritage Volunteers Projekte der sogenannte Schaukelweg, eine jahrzehntelang vernachlässigte Wege- und Sichtbeziehung aus dem frühen 19. Jahrhundert, wiederhergestellt werden konnte, steht seit 2015 eine historische Wegebeziehung im Umfeld der sogenannten Großen Grotte im Zentrum der Tätigkeit. Im Verlauf des Projektes werden der aus Plänen bekannte, aber heute in der Realität nicht mehr sichtbare, historische Wegeverlauf ergraben, die Befunde dokumentiert und der Weg sodann Stück für Stück wiederhergestellt.
Ein anderer Teil der Gruppe wird in verschiedenen Parks in und um Weimar tätig sein, um Pflegearbeiten, wie die manuelle Mahd von Steilhangwiesen oder die Pflege von Blumenrabatten, auszuführen. Zugleich erhalten die Freiwilligen auf diese Weise die Möglichkeit, während des Projektes verschiedene Parks und Gärten des Klassischen Weimar, die sich durch ihre Größe, ihre Gestaltungskonzepte und durch unterschiedliche touristische Frequentierung unterscheiden, kennenzulernen, so den Park an der Ilm, den Park Tiefurt, den Park in Ettersburg und den Park in Ossmannstedt.
Im Rahmen des Studienteils wird den Freiwilligen eine reiche Auswahl an Führungen und Besichtigungen geboten, zudem erhalten sie für die Zeit ihres Aufenthaltes freien Eintritt in alle Museen und Ausstellungen, die von der Klassik Stiftung Weimar betrieben werden.
Im Zuge einer öffentlichen Veranstaltung werden die Teilnehmer des UNESCO World Heritage Volunteers Projekts zudem Welterbestätten aus ihren Heimatländern vorstellen. Dabei soll – auf die Herkunft der wiederum fünfzehn Teilnehmer aus fünfzehn unterschiedlichen Ländern verschiedener Kontinente Bezug nehmend – die Vielfalt des Weltkulturerbes und Weltnaturerbes veranschaulicht werden, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf außereuropäischen sowie auf eher unbekannten Welterbestätten liegen wird.
14. August bis 27. August 2016 | World Heritage Volunteers | H 03 | Restaurierung und Pflege des historischen Wassermanagementsystems des mittelalterlichen Klosters Maulbronn |
Die ausführliche Projektbeschreibung in englischer Sprache finden Sie hier.
04. September bis 17. September | World Heritage Volunteers | H 02 | Pflege der Kulturlandschaft Mittelrheintal |
Die ausführliche Projektbeschreibung in englischer Sprache finden Sie hier.